1
/
von
1
Sonntagsblatt
Digital-Magazin: Dietrich Bonhoeffer
Digital-Magazin: Dietrich Bonhoeffer
Normaler Preis
4,00 €
Normaler Preis
Verkaufspreis
4,00 €
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Digitales THEMA-Magazin: Dietrich Bonhoeffer
Glaube, Kirche und Christsein heute
Lesbar in der Sonntagsblatt-App (Smartphone, Tablet – ohne Registrierung) oder als Browser-Version (Rechner/PC, MAC, Laptop).
Der Theologe und Widerstandskämpfer zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Sein Leben und sein Glaube
-
Leben in der Nachfolge
Märtyrer, Heiliger, Lichtgestalt – Bonhoeffer steht vor allem für ein engagiertes Christentum und ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi.
-
Verstörende Bibellektüre
Dietrich Bonhoeffer war sein christlicher Pazifismus nicht in die Wiege gelegt. -
Die Notiz neben Psalm 74
Er war einer der wenigen Deutschen, die schon früh in der Geschichte des Dritten Reiches öffentlich gegen die Verfolgung der Juden protestierten. -
Theologie für die mündige Welt
Bonhoeffer starb als Widerstandskämpfer, doch von Beruf war er Theologe. Wie hängt beides in seinem Denken zusammen? Was hat sein theologisches Denken bestimmt?
Kirche und Christsein heute
-
Gedenkorte und Gedenkstätten
Gedenken von Flossenbürg bis Finkenwalde -
Der letzte Brief
Über die Entstehungsgeschichte des populärsten Textes Bonhoeffers »Von guten Mächten treu und still umgeben«. -
Botschafter der Hoffnung
Flossenbürg – ein Ort in der Oberpfalz. Dort finden mehrmals im Jahr internationale Jugendbegegnungstage statt. -
Bonhoeffer in Bayern
Er mutierte nach dem Krieg vom Hochverräter zum Heiligen, aber das dauerte etwas. Um die »Heiligsprechung« tummeln sich einige hartnäckige Legenden. Eine Spurensuche in Bayern.
DIGITALE AUSGABE – Ideal für Ihre Hauskreise und Klassen.
SIE ERHALTEN IHREN FREISCHALTCODE INNERHALB VON 3 TAGEN!
Bereits ab 15 Exemplare zum Sonderpreis erhältlich – 55 % Rabatt pro Person. Leichte Abrechnung für Hauskreise und Klassen.
Teilen
